Basics Intensivmedizin 2 – Notfallultraschall, Thorakozenthese und parenterale Ernährung (Berlin)

Im Aufbausymposium zum Thema Intensivmedizin liegt der Fokus auf Erstversorgung und Stabilisierung kritisch kranker Patienten – mit besonderem Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung von Point-of-Care-Ultraschalluntersuchungen (POCUS).

Dieses vielseitige diagnostische Tool ermöglicht eine rasche, zielgerichtete Einschätzung von Herz, Thorax und Abdomen direkt am Patienten. Die Teilnehmenden üben in Kleingruppen an geduldigen Hunden typische POCUS-Protokolle und gewinnen so Sicherheit in der klinischen Anwendung. Ergänzend werden Thorakozentese, das Legen von Thoraxdrainagen sowie parenterale Ernährung praxisnah vermittelt.

Termin

14.03.2026

Referenten

Vita

Vita

-Seit 2021: Assistenztierärztin und Doktorandin an der Klinik für Kleintiere – Innere Medizin der JLU Gießen mit Schwerpunkt Intensiv- und Notfallmedizin
-2020 bis 2021:Rotierendes Internship an der Klinik für Kleintiere – JLU Gießen
- 2014 bis 2019: Studium der Veterinärmedizin mit Staatsexamen an der Vetsuisse, Universität Bern

Vita

• Seit 2022: Resident Emergency and Critical Care (ECVECC – European College of Veterinary Emergency and Critical Care)
• Seit 2018 Assistenzärztin (Weiterbildung zum FTA Innere Medizin) und Doktorandin an der Klinik für Kleintiere – Innere Medizin der JLU Giessen, mit Schwerpunkt Notfall- und Intensivmedizin
• 2017-2018: rotierendes Internship an der Klinik für Kleintiere – JLU Giessen
• 2011-2017: Studium der Veterinärmedizin mit Approbation an der Justus-Liebig Universität Giessen

Samstag, 9 bis 18 Uhr

• klinische Einschätzung und Stabilisierung
• POCUS: Herz, Thorax, Abdomen
• Thorakozentese und Thoraxdrainagen
• Ernährung enteral vs. parenteral

Praktische Übungen

50 % Praxis: Im Fokus stehen praktische Ultraschallübungen (POCUS) an geduldigen Hunden. Die Thorakozentese üben Sie am Präparat.

Hotelempfehlungen

Invalidenstraße 98, 10115 Berlin
Telefon: 030 203956100
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.5 km
Webseite
Albrechtstraße 17
Telefon: 030308860
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.7 km
Webseite

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

520,00 € (zzgl. 19% MwSt. 98,80 € = 618,80 €)