Tierzahnheilkunde – Grundlagen, Charting & Extraktionstechniken (Berlin)

Mit diesem praxisorientierten Grundkurs gelingt der Einstieg in die Tierzahnheilkunde: Sie lernen die grundlegende Anatomie der Maulhöhle kennen, üben die korrekte Anwendung dentaler Instrumente und trainieren die fachgerechte Maulhöhlenuntersuchung inklusive Charting bei Hund und Katze. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der professionellen Zahnreinigung – von der Technik bis zur Qualitätskontrolle. Anschließend widmen wir uns der Extraktion einwurzeliger Zähne: Nach einer Einführung in die Techniken und die verwendeten Instrumente üben Sie in mehreren praktischen Einheiten unter Anleitung alle relevanten Schritte inklusive Wundverschluss und Kontrollröntgen. Durch das Wechselspiel aus fundierter Theorie und intensiver praktischer Anwendung gewinnen Sie Sicherheit im dentalen Basisvorgehen – ideal für den Einstieg in die Kleintier-Zahnmedizin.

Termin

31.01.2026 bis 01.02.2026

Referenten

Vita

Master of Small Animal Science
GPCert SADentOS

seit 2024

Zusatzbezeichnung Zahnheilkunde beim Kleintier

seit 2020

Inhaberin und Klinikleitung der Klinik für Kleintiere Sottrum

2020

Promotion – Thema „Untersuchungen zur Pathogenese der caninen BPH unter Berücksichtigung rassespezifischer Besonderheiten beim Rhodesian Ridgeback“

2019-2020

General Practitioner in Small Animal Dentistry and oral surgery (GPCert SADentOS)

2017-2020

Tierärztin in der Klinik für Kleintiere Sottrum

2016-2019

Masterstudiengang „Master of Small Animal Science“ in Berlin

2014-2016

Wissenschaftliche Hilfskraft in der Reproduktionsmedizinischen Einheit der Kliniken der Tierärztlichen Hochschule Hannover – Leitung Frau Prof. Dr. Günzel-Apel

2010-2014

Tiermedizinstudium in Hannover an der Tierärztlichen Hochschule

2088-2010

Tiermedizinstudium in Budapest an der St. Istvan Universität

Vita

2020 - heute

Residency (alternativ), European Veterinary Dental College (EVDC)

2020 - heute

Einrichtung und Leitung der Fachabteilung Zahnheilkunde

2018 - 2020

Assistenztierarzt Chirurgie, Schwerpunkt Zahnheilkunde

2017 - 2018

Internship

Promotionsstudium

Dissertation zur Needle-Arthroskopie im Karpal- und Tarsalgelenk beim Hund
Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

2017

Abschluss Tiermedizin
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Praktische Übungen

60 % Praxis: Sie üben alle besprochenen Techniken unter Anleitung am Präparat. Fallbesprechungen.

Praktische Übungen

60 % Praxis: Sie üben alle besprochenen Techniken unter Anleitung am Präparat. Fallbesprechungen.

Hotelempfehlungen

Invalidenstraße 98, 10115 Berlin
Telefon: 030 203956100
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.5 km
Webseite
Albrechtstraße 17
Telefon: 030308860
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.7 km
Webseite

Hinweise

ATF-Anerkennung beantragt für 12 Stunden
Sie erhalten eine ATF-Bescheinigung, ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesunde Verpflegung.

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

1.380,00 € (zzgl. 19% MwSt. 262,20 € = 1.642,20 €)