28.11.2026
Vita
-Seit 2021: Assistenztierärztin und Doktorandin an der Klinik für Kleintiere – Innere Medizin der JLU Gießen mit Schwerpunkt Intensiv- und Notfallmedizin
-2020 bis 2021:Rotierendes Internship an der Klinik für Kleintiere – JLU Gießen
- 2014 bis 2019: Studium der Veterinärmedizin mit Staatsexamen an der Vetsuisse, Universität Bern
• Seit 2022: Resident Emergency and Critical Care (ECVECC – European College of Veterinary Emergency and Critical Care)
• Seit 2018 Assistenzärztin (Weiterbildung zum FTA Innere Medizin) und Doktorandin an der Klinik für Kleintiere – Innere Medizin der JLU Giessen, mit Schwerpunkt Notfall- und Intensivmedizin
• 2017-2018: rotierendes Internship an der Klinik für Kleintiere – JLU Giessen
• 2011-2017: Studium der Veterinärmedizin mit Approbation an der Justus-Liebig Universität Giessen
• klinische Einschätzung: Was hat Priorität?
• Notfall-Triage und Monitoring
• Akutversorgung & Stabilisierung
• Therapieeinleitung & Verlaufskontrolle
50 % Praxis: Üben Sie in Kleingruppen unter
Anleitung insbesondere die Ersteinschätzung und Notfallmaßnahmen.
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin
Webseite
Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.
Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.
Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.
460,00 € (zzgl. 19% MwSt. 87,40 € = 547,40 €)