05.12.2026
seit 2003 Professorin der Klinik für kleine Haustiere an der FU Berlin.
Sie leitet das klinische Labor der Klinik und ist Direktorin des ECVIM Residency Programmes. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Hämatologie, die Transfusionsmedizin, die Infektionskrankheiten, die klinische Immunologie, die Labormedizin und die Gastroenterologie.
Sie ist Diplomate des European College of Veterinary Internal Medicine und hat ein Postdoctoral Research Fellowship, School of Veterinary Medicine, an der Universität von Pennsylvania in Philadelphia absolviert.
Barbara Kohn hat in ihrer Berufslaufbahn rund 45 Promovenden betreut, ist Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften und seit langen Jahren Mitherausgeberin von zwei Standardwerken in der Kleintiermedizin: „Das Praktikum der Hundeklinik“ und „Die Krankheiten der Katze“. Auch international ist Barbara Kohn eine gefragte Referentin, Reviewerin und Autorin, was sich in unzähligen Publikationen, Postern und Vorträgen widerspiegelt.
Fachtierarzt für Kleintiere, Zusatzbezeichnung Dermatologie
Frau Weingart ist seit Jahren an der Kleintierklinik der FU in der Abteilung Innere Medizin tätig.
• der geriatrische Patient
• komplexe Erkrankungen verschiedener Organsysteme: Niere, Schilddrüse und Co
• bewährte und innovative Therapiemethoden
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin
Webseite
Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.
Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.
Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.
460,00 € (zzgl. 19% MwSt. 87,40 € = 547,40 €)