Geriatrie Hund und Katze: altersbedingte Erkrankungen und moderne Therapiemethoden (Berlin)

Sie haben viele alternde Tiere in Ihrer Klientel? Damit sind Sie nicht allein, denn auch unsere Haustiere werden immer älter. Bei diesem Symposium stehen die Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Behandlung älterer Hunde und Katzen im Fokus, deren Erkrankungen häufig komplex und multimodal zu therapieren sind. Sie erhalten einen weitreichenden Überblick über häufige internistische Erkrankungen und lernen verschiedene Therapieansätze kennen, die speziell auf geriatrische Patienten abgestimmt sind. Dabei werden sowohl bewährte als auch innovative Therapiemethoden vorgestellt.

Üben Sie am Fallbeispiel, wie Sie altersbedingte Erkrankungen frühzeitig erkennen und ein effektives Management sicherstellen können. Frau Prof. Dr. Kohn und Frau Dr. Weingart teilen ihre umfangreiche Erfahrung und diskutieren reale Fallbeispiele. Diese Fallbesprechungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und praktische Lösungen für komplexe geriatrische Fälle zu entwickeln.

Ziel des Symposiums ist es, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um die Lebensqualität älterer Hunde und Katzen durch frühzeitige Diagnose und gezielte Therapie zu verbessern. Sie sollen in der Lage sein, eine umfassende und ganzheitliche Betreuung Ihrer geriatrischen Patienten zu gewährleisten.

Termin

05.12.2026

Referenten

Vita

seit 2003 Professorin der Klinik für kleine Haustiere an der FU Berlin.

Sie leitet das klinische Labor der Klinik und ist Direktorin des ECVIM Residency Programmes. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Hämatologie, die Transfusionsmedizin, die Infektionskrankheiten, die klinische Immunologie, die Labormedizin und die Gastroenterologie.
Sie ist Diplomate des European College of Veterinary Internal Medicine und hat ein Postdoctoral Research Fellowship, School of Veterinary Medicine, an der Universität von Pennsylvania in Philadelphia absolviert.

Barbara Kohn hat in ihrer Berufslaufbahn rund 45 Promovenden betreut, ist Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften und seit langen Jahren Mitherausgeberin von zwei Standardwerken in der Kleintiermedizin: „Das Praktikum der Hundeklinik“ und „Die Krankheiten der Katze“. Auch international ist Barbara Kohn eine gefragte Referentin, Reviewerin und Autorin, was sich in unzähligen Publikationen, Postern und Vorträgen widerspiegelt.

Vita

Fachtierarzt für Kleintiere, Zusatzbezeichnung Dermatologie
Frau Weingart ist seit Jahren an der Kleintierklinik der FU in der Abteilung Innere Medizin tätig.

Samstag, 10 bis 18 Uhr

• der geriatrische Patient
• komplexe Erkrankungen verschiedener Organsysteme: Niere, Schilddrüse und Co
• bewährte und innovative Therapiemethoden

Hotelempfehlungen

Invalidenstraße 98, 10115 Berlin
Telefon: 030 203956100
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.5 km
Webseite
Albrechtstraße 17
Telefon: 030308860
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.7 km
Webseite

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

460,00 € (zzgl. 19% MwSt. 87,40 € = 547,40 €)