Kardiologie für Einsteiger (München, Haar)

Dieses 2-tägige Seminar richtet sich in erster Linie an EinsteigerInnen und WiedereinsteigerInnen zur Auffrischung der echokardiographischen Kenntnisse. Voraussetzung ist basales Wissen über die gängigen Pathologien der Kardiologie (Mitralklappenendokardiose und Kardiomyopathien von Hund und Katze).

Das Symposium beginnt mit einem theoretischen Teil. Dieser beinhaltet die technischen Grundlagen des Ultraschalls, B- und M- Mode, Farb-Doppler und den Untersuchungsgang von rechts-parasternal. In diesem Zusammenhang wird auf die wichtigsten Messungen, deren Anwendung und der daraus folgenden Information eingegangen. Die häufigsten kardialen Erkrankungen und deren Diagnose werden aus echokardiographischer Sicht besprochen. Es wird zudem Wert gelegt auf die Interpretation der Befunde und die daraus resultierenden Therapieansätze.

Der ausführliche praktische Teil in Kleingruppen (maximal vier TeilnehmerInnen) dauert insgesamt acht Stunden. Die Instruktion erfolgt durch erfahrene KardiologInnen. Hier wird der rechts-parasternale Untersuchungsgang geübt und die technische Durchführung gefestigt. Messungen können ebenfalls direkt durchgeführt werden.

Termin

28.11.2026 bis 29.11.2026

Referenten

Vita

Dr. Natalie Bertl (Fachtierärztin für Innere Medizin) ist Oberärztin für Innere Medizin. Sie hat nach dem Studium hier in München an der Medizinischen Kleintierklinik der LMU im Bereich der Kardiologie promoviert und mehrere Jahre insbesondere im Bereich der Kardiologie und allgemeinen Inneren Medizin gearbeitet. Sie ist als Internistin in der Anicura Klinik Haar tätig.

Samstag, 9 bis 17.15 Uhr
Sonntag, 9 bis 16.15 Uhr

• technische Grundlagen des Ultraschalls
• Farb-Doppler
• Untersuchungsgang von rechts-parasternal
• B- und M- Mode
• Mitralklappenendokardiose, Befundung und Therapie
• praktische Übungen und Fallbesprechungen
• dilatative Kardiomyopathie
• Kardiomyopathien der Katze
• Interpretation der Befunde und Therapieansätze
• praktische Übungen und Fallbesprechungen

Praktische Übungen

50 % Praxis: Festigung der technischen Durchführung und Vertiefung des rechts-parasternalen Untersuchungsgangs

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

1.290,00 € (zzgl. 19% MwSt. 245,10 € = 1.535,10 €)