Kardiologie Sono Spezial: pathologische Befunde im Ultraschall (Berlin)

Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen der Pathologien. Sie üben an Hunden mit echten sonographischen Veränderungen. Ganz nebenbei wiederholen Sie die Schnittebenen, die Ihnen in der täglichen Arbeit Schwierigkeiten bereiten, und haben ausreichend Zeit für individuelles Training und Fragen. Die ExpertInnen geben ihre Erfahrungen kollegial und praxisnah weiter.

Das Symposium richtet sich an TierärztInnen mit echokardiographischer Vorerfahrung, die sich in der Befundung pathologischer Strukturen weiterentwickeln möchten. Dabei steht das praktische Arbeiten an Patienten mit klaren, dokumentierten Befunden im Vordergrund. Ob vergrößerter Vorhof, Mitralklappeninsuffizienz, auffällige Flussprofile oder subtile morphologische Veränderungen – Sie üben an realen Fällen und profitieren vom direkten kollegialen Austausch mit erfahrenen KardiologInnen.

Ziel ist es, das klinische Auge für typische Veränderungen zu schärfen und gleichzeitig Routinen im Untersuchungsgang zu festigen. Auch gängige Fehler bei der Schnittführung, der Winkelwahl und der Anwendung des Dopplers werden thematisiert.

Jede/r übt seinen/ihren Bedürfnissen und Fragestellungen entsprechend unter Anleitung.

Termin

05.12.2026 bis 06.12.2026

Referenten

Vita

Diplomate ECVIM-CA (Cardiology)

Fachtierarzt für Kleintiere|Kardiologie

Oberarzt Kardiologie der Kleintierspezialisten Berlin

Diplomate ECVIM-CA (Cardiology)

Fachtierarzt für Kleintiere|Kardiologie

Oberarzt Kardiologie der Kleintierspezialisten Berlin

2011

Kardiologische Fachabteilung der Kleintierklinik der Universität Gießen

2008-2010

ECVIM-Residency Kleintierkardiologie Universität Bern

2010

Promotion Universität Bern

2006-2007

Alternatives Residency in Kleintierkardiologie Freie Universität Berlin und Universität Zürich

2004-2005

Internship Kleintierklinik Freie Universität Berlin

1998-2004

Studium Veterinärmedizin Freie Universität Berlin und Veterinärmedizinische Universität Wien

Samstag, 10 bis 18 Uhr
Sonntag, 9 bis 14 Uhr

• theoretische Grundlagen im Schnelldurchlauf
• praktische Übungen mit Hund und Sonogerät
• Fallbeispiele, Zeit für Fragen & Diskussionen
• üben, üben, üben

Praktische Übungen

50 % Praxis: Mit Patientenhunden wird das Gelernte an hochwertigen Ultraschallgeräten in kleinen Gruppen von maximal 5 TeilnehmerInnen praktisch geübt.

Hotelempfehlungen

Invalidenstraße 98, 10115 Berlin
Telefon: 030 203956100
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.5 km
Webseite
Albrechtstraße 17
Telefon: 030308860
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.7 km
Webseite

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

1.440,00 € (zzgl. 19% MwSt. 273,60 € = 1.713,60 €)