Hands-on: Dentalröntgen (Berlin)

Röntgenaufnahmen sind ein zentrales diagnostisches Hilfsmittel in der Tierzahnheilkunde. Von der Gerätehandhabung bis zur Bildinterpretation: In diesem Symposium lernen Sie alles, was Sie für den sicheren und strukturierten Einsatz des Dentalröntgens benötigen. Nach einer theoretischen Einführung stehen zahlreiche praktische Übungen auf dem Programm, um Technik, Lagerung und Diagnostik zu üben.

Termin

29.05.2026

Referenten

Vita

Master of Small Animal Science
GPCert SADentOS

seit 2024

Zusatzbezeichnung Zahnheilkunde beim Kleintier

seit 2020

Inhaberin und Klinikleitung der Klinik für Kleintiere Sottrum

2020

Promotion – Thema „Untersuchungen zur Pathogenese der caninen BPH unter Berücksichtigung rassespezifischer Besonderheiten beim Rhodesian Ridgeback“

2019-2020

General Practitioner in Small Animal Dentistry and oral surgery (GPCert SADentOS)

2017-2020

Tierärztin in der Klinik für Kleintiere Sottrum

2016-2019

Masterstudiengang „Master of Small Animal Science“ in Berlin

2014-2016

Wissenschaftliche Hilfskraft in der Reproduktionsmedizinischen Einheit der Kliniken der Tierärztlichen Hochschule Hannover – Leitung Frau Prof. Dr. Günzel-Apel

2010-2014

Tiermedizinstudium in Hannover an der Tierärztlichen Hochschule

2088-2010

Tiermedizinstudium in Budapest an der St. Istvan Universität

Vita

2020 - heute

Residency (alternativ), European Veterinary Dental College (EVDC)

2020 - heute

Einrichtung und Leitung der Fachabteilung Zahnheilkunde

2018 - 2020

Assistenztierarzt Chirurgie, Schwerpunkt Zahnheilkunde

2017 - 2018

Internship

Promotionsstudium

Dissertation zur Needle-Arthroskopie im Karpal- und Tarsalgelenk beim Hund
Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

2017

Abschluss Tiermedizin
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Freitag, 13 bis 19.15 Uhr

- Dentalröntgen: Geräte, Technik und Sicherheit
- Interpretation dentaler Röntgenaufnahmen
- praktisches Röntgentraining unter Anleitung
- Bildbeurteilung & Fehleranalyse

Hotelempfehlungen

Invalidenstraße 98, 10115 Berlin
Telefon: 030 203956100
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.5 km
Webseite
Albrechtstraße 17
Telefon: 030308860
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.7 km
Webseite

Hinweise

Praktische Übungen
80 % Praxis: Üben Sie das Erlernte unter Anleitung
und erhalten Sie so Sicherheit beim Röntgen. Das
Motto lautet: röntgen, röntgen, röntgen …
Es sind 6 ATF-Stunden beantragt

Preis

720,00 € (zzgl. 19% MwSt. 136,80 € = 856,80 €)