Der Grüne Zoo Wuppertal (Wuppertal)

Der Grüne Zoo Wuppertal macht seinem Namen alle Ehre, denn er wurde 1879 als Park angelegt. In Aralandia – einer der größten Freiflugvolieren Europas – fliegen Hyazinth-Aras und Sonnensittiche über Sie hinweg, grasen Pudus und waten Flamin-gos durch das Wasser. Nicht verpassen sollten Sie außerdem die erfolgreichste Zuchtgruppe Afrikanischer Elefanten, die Teil des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms sind, sowie die Esels-, Königs- und Brillenpinguine, die Sie durch große Glasscheiben bei der Unterwasserakrobatik bestaunen können.

Termin

19.06.2026

Referenten

Vita

Seit 2020

Tierarzt und Kurator für Forschung sowie für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische am Grünen Zoo Wuppertal

2009 - 2020

Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)

- Promotion über Aspergillose bei Großfalken
- Oberarzt im klinischen-operativen Bereich der Poliklinik, im Bereich der Wildvogelrehabilitation sowie in der Bestandbetreuung von zoologischen Einrichtungen, Falknereien und Wildparks
- Projekte zur assistierten Reproduktion bei Vögeln und Reptilien (spätere Habil?)

2003 - 2009

Tiermedizinstudium an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo)

- Praktika in diversen Zoos & Tierparks, Vogel- und Wildtierkliniken
- Hilfskraft an der Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel der TiHo.

Weiterbildung

- Fachtierarzt für Wirtschafts-, Wild- und Ziergeflügel (2013)
- Fachtierarzt für Reptilien (2017)
- Fachtierarzt für Zoo- und Gehegetiere (2020)
- Diplomate of the European College of Zoological Medicine (ECZM) (2019)

Freitag, 17 bis 21.15 Uhr

• Flanieren durch den (abendlichen) Zoo
• veterinärmedizinische Einblicke hinter die Kulissen
• danach gemeinsames Verweilen bei Sekt und Selters

Hotelempfehlungen

Rheinischen Str. 13 , 42781 Haan
Telefon: 02129 34008
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 9.6 km
Webseite
Nordstraße 26-28,42781 Haan
Telefon: 02129 9140
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 10.7 km
Webseite

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

180,00 € (zzgl. 19% MwSt. 34,20 € = 214,20 €)