Döberitzer Heide: Wild Life Brandenburg (Wustermark)

In dem 3600 ha großen Naturschutzgebiet nahe Berlin, das 300 Jahre lang militärisch genutzt wurde und heute große Offenlandschaften bietet, finden sich fast 1000 geschützte Tierarten: Seeadler, Rotbauchunken, Wildbienen, Steinschmätzer, Ziegenmelker, Braun-, Schwarz- und Blaukehlchen sowie Wiedehopfe. Die Stars der Heide sind allerdings die großen Pflanzenfresser in der Kernzone: Hier leben rund 130 Wisente, 24 Przewalski-Pferde und etwa 100 Rothirsche und Wölfe.

Dies bietet TierärztInnen eine einzigartige Gelegenheit, diese faszinierenden Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Peter Nitschke vermittelt umfassende Kenntnisse über Verhalten, Lebensweise und ökologische Zusammenhänge dieser Tierarten im Ökosystem Döberitzer Heide.

Termin

04.09.2026

Freitag, 16 bis 20 Uhr

Hotelempfehlungen

Bahnhofstr. 2, 14624 Dallgow
Telefon: 03322 - 123077
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 8.3 km
Webseite
Alte Dorfstr. 32, 14624 Seeburg
Telefon: 033201 - 503000
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 13.6 km

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

120,00 € (zzgl. 19% MwSt. 22,80 € = 142,80 €)