Erlebnis-Zoo Hannover: Zwergrüsseldikdik und Co (Hannover)

Erleben Sie einen exklusiven Rundgang mit dem Zootierarzt durch den abendlichen Zoo Hannover. Viktor Molnár zeigt Ihnen die zooeigene Tierklinik und lässt Sie das neue Amphibium bestaunen. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Arterhaltungsprogramm des Zoos: Zwergrüsseldikdiks, Mendesantilopen, Rothalsstrauße u. v. m. stehen auf dem Programm.

Außerdem lernen Sie die Distanzimmobilisierung mittels eines Blasrohrs kennen. Sie wollen wissen, wie das Training mit Eisbären gefahrenfrei klappt? Auch das erklärt Viktor Molnár. Wir freuen uns darauf, Sie willkommen zu heißen.

Termin

30.10.2026

Referenten

Vita

2025

Fachtierarzt für Zootiere

ab 2014

Leitendender Tierarzt-Erlebnis-Zoo Hannover
Habilitation

2008-2013
2003-2013

Leitender Tierarzt-Szent István Universität, Fakultät für Veterinärmedizin, Abteilung für Exotische Tiere, BudapestZoo Budapest – Zootierarzt

2010

Diplomate of the European College of Zoological Medicine (Wildlife Population Health)

2008

Fachtierarzt für exotische Tiere
PhD
Thesis: Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten bei der veterinärmedizinischen Versorgung der Fledermäuse (Chiroptera)

2007

Zoologe
Thesis: Rolle der Theriogenologie in Zoos

2000-2003

Szent István Universität, Fakultät für Veterinärmedizin, Lehrstuhl und Klinik für Innere Medizin, Budapest – Fachtierarzt

1999

Tierarzt
Thesis: Radiologie der Ziervögel

1993

Agraringenieur
Thesis: Individuelle Identifikationsmöglichkeiten bei Hirscharten – Untersuchung der Frostmarkierung

Freitag 17.45 bis 21.45 Uhr

• Führung durch die zooeigene Tierklinik
• Einblick in das neue Amphibium
• praktischer Artenschutz im Zoo
• spannende Fälle aus dem Zooalltag zum Mitdenken und Mitfühlen
• Distanzimmobilisation

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

180,00 € (zzgl. 19% MwSt. 34,20 € = 214,20 €)