07.02.2026
Spezielle Interessen
Orthopädie, Sportmedizin, Bildgebende Verfahren
Seit 2017 ISELP Certified, 2018 ISELP Instructor BEVA Congress Liverpool
Studium
1985–1991 Veterinärmedizinische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
Laufbahn
1991–1992 Großtierpraxis in Ravensburg
Innere Medizin Pferd
Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Zürich
1993–1995 Pferdeabteilung innere Medizin, (Leitung: Prof. Dr. P. F. Suter)
1995–1997 Assistent Pferdeklinik Dres. Lutz / Heidbrink / Möllmann, Aschheim, bei München
09.04.1997 Fachtierarzt für Pferde
1997–1999 Angestellter Tierarzt in der hiesigen Pferdepraxis
2000 Partner in der hiesigen Pferdepraxis
19.10.2000 Zusatzbezeichnung „Tierärztliche Betreuung von Pferdesportveranstaltungen“
2002 Certified Animal chiropractic (American Veterinary Chiropractic
2017 ISELP Certified
2018 ISELP Instructor BEVA Congress Liverpool
Spezialisiert auf Orthopädie, objektive Ganganalyse (SLEIP), Schwerpunkt Ultraschalldiagnostik, Sportmedizin, Ankaufsuntersuchungen, Abklärung von Rittigkeitsproblemen und Leistungsinsuffizienzen
Instructor für ISELP Wet Labs
seit 2023
Certified Member of ISELP (International Society of Equine Locomotor Pathology)
seit 2021
auch am stehenden Pferd computertomographische Untersuchung inklusive computertomographische Kontrastarthographien und intraarterielle Kontrastmittelstudien der Gliedmaßen
seit 2013
Oberärztin Pferdeklinik Gessertshausen
2011
Fachtierärztin für Pferde
2007
Promotion
2004
Abschluss Veterinärmedizin-Studium und Approbation als Tierärztin, Ludwig- Maximilians-Universität, München
• Anatomie, klinische Befunde, Diagnose
• sonographische Untersuchung am Pferd
• üben, üben, üben
50 % Praxis: Jeder sonographiert unter Anleitung selbst. Die ExpertInnen geben ihr Know-how weiter.
Grasweg 2, 86459 Gessertshausen
Webseite
Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.
Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.
Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.
720,00 € (zzgl. 19% MwSt. 136,80 € = 856,80 €)