Richtig röntgen: Pferd (Dallgow-Döberitz)

Ein praktisch orientierter Kurs, der sich auf die orthopädische Röntgendiagnostik beim Pferd fokussiert. Zunächst wird kurz wiederholt, wie man die Bildqualität und die Röntgentechnik verbessern kann. Im zweiten Teil werden Sie die Röntgentechnik am Pferd üben. Sie erhalten Tipps und Tricks zur richtigen Vorbereitung und Positionierung, um die Bildqualität zu optimieren.

Neben der technischen Umsetzung geht es auch um die Auswertung und eine strukturierte Herangehensweise bei der Bildbefundung. Wie gehe ich systematisch in der Betrachtung vor? Aber auch: Wo lohnt sich ein zweiter Blick? Die wichtigsten Röntgenpathologien werden gemeinsam während der praktischen Bildbefundung erarbeitet. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur eindeutige Veränderungen, sondern auch Befunde mit Interpretationsspielraum, wie sie in der Praxis regelmäßig vorkommen. Am Ende werden außerdem Ankaufsuntersuchungen und ihre Fallstricke besprochen – mit dem Ziel, Unsicherheiten zu reduzieren und die Bildbeurteilung auch in haftungsrelevanten Kontexten sicher einzuordnen.

Termin

09.05.2026 bis 10.05.2026

Referenten

Vita

2006-2012

Studium der Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien

2012-2013

Internship an der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie der Freien Universität Berlin

2012-2016

Dissertation "Untersuchung zur Auswirkung unterschiedlicher Venen-verweilkatheter auf die Jugularvene beim Pferd" an der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie der Freien Universität Berlin

2013-2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Bildgebende Diagnostik und Orthopädie
Fachgebiet: Bildgebende Diagnostik, Orthopädischer Ultraschall, Röntgen, Orthopädie, Notfallmedizin, Chiropraktik

Seit 2016

Fachtierärztin für Pferde an der Klinik für Pferde der Freien Universität Berlin

Seit 2020

selbständig mit Lucidity Diagnostics - Teleradiologiservice & Zweitmeinungen für Tierärzte (www.luci-diagnostics.com)

Instruktoren

Samstag, 9 bis 17.45 Uhr
Sonntag, 9 bis 16 Uhr

• Beschriftung, Befundung & Bildqualität
• Röntgen: Huf bis Röhrbein, Carpus, Ellbogen, Schulter, Tarsus, Knie
• Röntgen: Kopf, HWS, Rücken & Becken

Praktische Übungen

50 % Praxis: praktische Röntgenübung am Pferd
sowie Bildbefundung. Gerne können auch Fälle aus
der eigenen Praxis vorab eingereicht werden.

Hotelempfehlungen

Alte Dorfstr. 32, 14624 Seeburg
Telefon: 033201 - 503000
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 2 km
Heerstr. 339-341, 13593 Berlin
Telefon: 030 - 36289369
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 3.3 km
Webseite
Bahnhofstr. 2, 14624 Dallgow
Telefon: 03322 - 123077
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 7.7 km
Webseite

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

980,00 € (zzgl. 19% MwSt. 186,20 € = 1.166,20 €)