Wundversorgung und Komplikationsmanagement: Synovialbeteiligung bei Pferdeverletzungen erkennen (Dallgow-Döberitz)

Verletzungen beim Pferd gehören zu den häufigsten Notfällen. Eine ausführliche und systematische Untersuchung ist notwendig, um zu entscheiden, ob die Verletzung vor Ort versorgt werden kann oder das Pferd als Notfall in die Klinik muss. Es geht um die Beurteilung der Wunde bis zum Wundverschluss.

Im Fokus stehen daher klinisch relevante Entscheidungshilfen: Wie lässt sich eine synoviale Beteiligung sicher erkennen? Welche Rolle spielen Lokalisation, Wundtiefe und Flüssigkeitsaustritt? Und welche diagnostischen Maßnahmen – etwa Punktion oder Lavage – sind praxistauglich und zielführend? Ergänzt wird dies durch konkrete Strategien zur Versorgung: Wunddébridement, Drainagen und geeignete Nahttechniken.

Termin

13.06.2026 bis 14.06.2026

Referenten

Vita

Fachtierarzt für Pferde, Dipl. ECVS

Bis 2-2016

FU Berlin: Aufgabengebiet: Orthopädie und Chirurgie

Ab 3- 2016

Tierärztliche Klinik Gessertshausen

Samstag, 10 bis 18 Uhr
Sonntag, 9 bis 17 Uhr

• Punktion synovialer Einrichtungen der Zehenregion
• Notfallmanagement von Wunden vor Ort
• moderne Wundversorgung in der Praxis
• Wunddébridement, Drainagen und Nahttechniken
• der Wundverschluss – zu, aber wie?

Praktische Übungen

70 % Praxis: Üben Sie ausgiebig Hands-on und vertiefen Sie Ihr Wissen durch praktische Übungen am Präparat.

Hotelempfehlungen

Alte Dorfstr. 32, 14624 Seeburg
Telefon: 033201 - 503000
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 2 km
Heerstr. 339-341, 13593 Berlin
Telefon: 030 - 36289369
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 3.3 km
Webseite
Bahnhofstr. 2, 14624 Dallgow
Telefon: 03322 - 123077
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 7.7 km
Webseite

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

1.250,00 € (zzgl. 19% MwSt. 237,50 € = 1.487,50 €)