27.06.2026 bis 28.06.2026
Vita
2006-2013 Studium der Veterinärmedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2013-2015 Rotierendes Internship in der Klinik für Pferde, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2013-2015 Anfertigung einer Dissertation zum Thema „Einfluss von Butorphanol, Midazolam oder Ketamin auf die Romifidin-basierte Sedierung während der Zahnextraktion beim Pferd“
2015-2017 Assistenztierärztin in der Klinik für Pferde, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2017-2020 Assistenztierärztin in der Klinik für Pferde der Ludwig-Maximilians-Universität München (Standard Residency des ECEIM/European College of Veterinary Internal Medicine)
Seit 2021 Tierärztin in der Pferdeklinik Fischer GmbH
direkt nach ihrem Studium an der Tierärztlichen Hochschule Hannover begann Frau Dr. Pansegrau 2004 ihre Tätigkeit an der Tierklinik Lüsche. 2007 promovierte sie mit einer Arbeit über die Uterusmotilität bei subfertilen Stuten.
Seit 2009 ist Frau Dr. Pansegrau Fachärztin für Pferde und seit 2016 Fachärztin für Reproduktion bei Pferden. Ihr Hauptinteresse gilt, neben der reproduktionsmedizinischen Arbeit , der Diagnostik und Behandlung von Pferden mit respiratorischen und kardiologischen Problemen.
• Pathogenese und Diagnostik der COB
• Endoskopie: Möglichkeiten, Grenzen, klinische Relevanz
• Probennahme: TBS vs. BAL – wann, wie, warum?
• zytologische Auswertung: Differenzierung und Beurteilung
• Therapieansätze und Managementstrategien
• Neues aus Forschung und Wissenschaft
Essener Str. 39a, 49456 Bakum-Lüsche
Webseite
Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.
Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.
Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.
1.290,00 € (zzgl. 19% MwSt. 245,10 € = 1.535,10 €)