Akupunktur Pferd – praxisnahes Symposium von der Diagnostik bis zur Therapie (Lenggries, Tegernsee)

Akupunktur erscheint ihnen als Nebel? Wir wollen Klarheit bringen in die Akupunktur beim Pferd. Fachlich strukturiert, klar in der Diagnostik und Therapie. In diesem 2-tägigen Symposium werden Sie fit gemacht für die praktische Akupunktur am Pferd. Schritt für Schritt werden Sie systematisch und übersichtlich an Untersuchung, Diagnostik und die relevanten Akupunkturpunkte herangeführt. Zwischen Meridianen, Punktkombinationen und Befundmustern entsteht ein klar gegliederter Zugang, der sich an klinischen Fragestellungen orientiert. Typische Beschwerdebilder wie Lahmheiten, myofasziale Spannungen, Rückenschmerz oder funktionelle Störungen dienen dabei als Leitlinie für die Auswahl relevanter Punkte und sinnvoller Therapiekombinationen. Der Kurs richtet an Teilnehmer mit ersten Vorkenntnissen. Ziel ist es, die TierärztInnen in die Lage zu versetzen, das Gelernte sofort in der täglichen Praxis gewinnbringend einzusetzen.

Termin

19.06.2026 bis 20.06.2026

Referenten

Vita

seit 2020

Referentin für Akupunktur in der Österreichischen Gesellschaft der Tierärztinnen und Tierärzte

seit 2017

Fachtierärztin für Akupunktur und Neuraltherapie (A)

seit 2015

Zusatzbezeichnung Akupunktur

im Jahr 2020

Gründung der eigenen Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis für Pferde mit ihrem Ehemann Dr. Tilman Simon

seit 1996

Assistenzärztin auf der Trabrennbahn Karlshorst

Freitag, 9 bis 18.15 Uhr
Samstag, 9 bis 16.15 Uhr

• Einführung in die Akupunktur mit Wirkungsweise
• Diagnostik: Erlernen eines exakten Untersuchungsgangs
• Meridiane und Sondermeridiane
• Fallbeispiele & praktische Anwendungen in der alltäglichen klinischen Praxis

Praktische Übungen

50 % Praxis: Sie üben die klinische Diagnostik, den Untersuchungsgang und die wichtigsten therapeutischen Punkte in Kleingruppen am geduldigen Pferd. Die Referentin gibt ihr Know-how unkompliziert weiter.

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

1.190,00 € (zzgl. 19% MwSt. 226,10 € = 1.416,10 €)