16.10.2026
April 2022 Fachtierarzt für Reptilien
Seit 08/19 Geschäftsführer (Co-CEO) Exomed GmbH
07/19 Zusatzbezeichnung Reptilienkrankheiten verliehen durch die LTK Berlin
11/18-07/19 veterinärmedizinische Laborleitung Labor Exomed Gbr, Institut zur Betreuung niederer Wirbeltiere und Exoten, Berlin
04/17-11/18 Labortierarzt im Labor Exomed Gbr, Institut zur Betreuung niederer Wirbeltiere und Exoten, Berlin Schwerpunkt: Parasitologie, Pathologie und Mikrobiologie von Amphibien, Reptilien und Fischen sowie Säugetieren
seit 04/17 praktizierender Tierarzt in der Tierarztpraxis Mutschmann, Berlin
Schwerpunkt: Behandlung von kleinen Haus- und Heimtieren, v.a. Amphibien und Reptilien
seit 04/17 Weiterbildung zum Fachtierarzt für Reptilien unter Betreuung von Dr. Frank Mutschmann und PD Dr. Kerstin Müller
seit 04/17 laufende Promotion am Institut für Parasitologie der JLU Gießen, Thema: „Gastointestinale Endoparasiten von Reptilien und Amphibien in Deutschland sowie Studien zu heterophilen extrazellulären traps (HETs) bei Reptilien“, Betreuer: Prof. Dr. Carlos Hermosilla
03/17 Approbation zum Tierarzt (Regierungspräsidium Gießen)
Seit 2012 Tierärztin | Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
· Leitung Großtier - und OP Bereich
· Methodische und fachliche Beratung und Betreuung von Wissenschaftlern bei Tierversuchsanträgen
· Anästhesie und tierärztliche Versorgung sämtlicher Versuchstiere
· Ausbildung von Ärzten, Tierärzten, Wissenschaftlern und Tierpflegern
05/2012-04/2014 (in Teilzeit): Tierärztin | Kleintierklinik Kotzian
· Sprechstunde, Weichteil Operationen, Labor, stationäre Patienten, Notdienst
01/2008 – 04/2012 Manager Medical Education | Johnson & Johnson Medical GmbH
· Leitung der Versuchstierhaltung
· Anästhesie und Monitoring der Tiere
· Internationalen Trainings im Bereich Orthopädie, Neurochirurgie und Neuroradiologie
· Aufbau von Trainingsinstituten in Dubai und Mailand
• Haltung von Amphibien am Beispiel von
Krallenfrosch (Xenopus laevis) & Axolotl
• häufigste Infektionskrankheiten, Bestandserkrankungen & Therapie
• Anästhesie & Analgesie
• Mikrobiologie, Molekularbiologie, Parasitologie
• Injektionen, Applikationen & Probennahme
Die Theorie erlernen Sie im
WebSymposium zu Hause. In Eppendorf erleben
Sie insbesondere die Praxis.
Forschungstierhaltung
Martinistraße 52, 20246 Hamburg, Gebäude Nord 67 (Zugang über das Gebäude N 73), Seminarraum
Webseite
Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.
Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen!
Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.
720,00 € (zzgl. 19% MwSt. 136,80 € = 856,80 €)