26.11.2026 bis 27.11.2026
Studium und Promotion an der TiHo Hannover
Seit 1992 eigene Kleintierpraxis in Meschede im Sauerland
1998 Zulassung als “Tierärztliche Praxis für Kleintiere”
2002 Zusatzbezeichnungen „Heimtiere“
und „Zahnheilkunde beim Kleintier“
2005 Gründungsmitglied der
„Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde“ (DGT) in der DVG
Seit 2008 Vortragstätigkeit und Moderation auf nationalen und
internationalen Kongressen, MKS-Praxisseminare
2010 Herausgeber des Veterinär-Spiegels
im Thieme-Enke-Verlag, Stuttgart
2016 Buchautor:
„Praxisbuch Zahnmedizin beim Heimtier“ (ENKE)
2017 Gründungsmitglied und Vorstandstätigkeit der
AG Kleinsäuger in der DVG
2019 Fachtierarzt für Heimtiere
Weiterbildungsermächtigung
Immernoch (!!) verheiratet seit 1986,
Vater zweier erwachsener Söhne,
seit 2012 und 2014 aktiver Großvater
1999-2006: Studium an der FU Berlin
2006-2008: Doktorandin an der Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere der FU Berlin, Arbeitsgruppe Heim-, Zoo- und Wildtiere, Promotion über Greifvögel
2008-2010: Tierärztin in der Veteria Tierklinik in Königs Wusterhausen
Fachtierärztin für Heimtiere mit Weiterbildungsermächtigung,
Prüferin der Tierärztekammer Berlin
Seit mehreren Jahren Heimtier Zahnreferentin der med.vet Symposien
• vergleichende Anatomie und Pathophysiologie
• Röntgen unter Anwendung der Referenzlinien
• Okklusionsdiagnostik und -korrektur bei Kaninchen
und Meerschweinchen
• Zahnextraktionen: Kaninchen und Meerschweinchen
• Narkosemanagement, Abszessbehandlung
• Bohren, Schleifen, Sägen, Instrumentenkunde
• Erfolgskontrolle
Werner-Heisenberg- Str. 2 C, 63263 Neu-Isenburg
Webseite
Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.
Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.
Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.
1.290,00 € (zzgl. 19% MwSt. 245,10 € = 1.535,10 €)