18.04.2026
2009-2015
Studium der Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen
2015–2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Ausbildung zur Fachtierärztin für bildgebende Verfahren –Kleintiere- an der Klinik für Kleintiere (Chirurgie) der Justus-Liebig-Universität Gießen
2015–2019
Promotion über „Vergleichende Untersuchung des Processus coronoideus medialis ulnae des caninen Ellbogengelenks: histologische und computertomographische Befunde“ an der Klinik für Kleintiere (Chirurgie) der Justus-Liebig-Universität Gießen
Seit 2020
Oberärztin für bildgebende Diagnostik an der Tierärztlichen Klink Ahlen (AniCura Ahlen)
Seit 2021
Fachtierärztin für bildgebende Verfahren –Kleintiere-
Mitgliedschaft in der GRSK (Gutachterin für Hüftgelenks- und Ellbogengelenkdysplasie)
Seit 2021
Resident ECVDI (European College of Veterinary Diagnostic Imaging)
Seit 2020
Fachtierarzt für Bildgebende Diagnostik an der Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2014 - 2020
Assistenztierarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Bildgebende Diagnostik der Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2019
Promotion im Fachbereich Anästhesie zum Thema Bestimmung der Narkosetiefe bei Katzen
2011 - 2014
Assistenztierarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Chirurgie der Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2010 - 2011
Internship an der Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2003 - 2010
Studium der Veterinärmedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
12/2024 Ernennung zum „Fachtierarzt für bildgebende Verfahren - Kleintiere“
07/2024 - bis jetzt Consultant
Teleradiologie „vetradiologie“
Inh.: Priv.-Doz. Dr. med. vet. Antje Hartmann
06/2023 - bis jetzt Oberarzt Bildgebende Diagnostik
AniCura Ahlen GmbH
(Ahlen, DE)
03/2020 - 06/2023 Leitender Assistenztierarzt, Ausbildung zum „Fachtierarzt für bildgebende Verfahren - Kleintiere“
AniCura Ahlen GmbH
(Ahlen, DE)
12/2017 - 01/2020 Tierarzt
Tierklinik Wiener Neustadt
(Wiener Neustadt, A)
03/2017 - 11/2017 Pharmareferent
Novartis Pharma GmbH
(Wien, A)
Seit Februar 2023
Consultant Teleradiologie bei Vetradiologie
Seit Januar 2023
Oberarzt der Bildgebung in der Tierklinik Kalbach
Juni 2022 – Dezember 2022
Oberarzt der Bildgebung in der Tierklinik Ahlen
Mai 2019
Erwerb der CT-Fachkunde
2018 - 2022
Assistenztierarzt in der Tierklinik Ahlen in Ausbildung zum Fachtierarzt Bildgebende Diagnostik der Kleintiere
2017 - 2018
Internship in der Tierklinik Ahlen
2011 - 2017
Studium der Veterinärmedizin an der
Justus-Liebig-Universität, Gießen
• physikalisch-technische Grundlagen
• Strahlenschutz und Dosisreduktion
• Befundung von CT-Aufnahmen, CT- und Schnittbildanatomie von Kopf, Wirbelsäule, Thorax, Abdomen und Gliedmaßen
Zwischen Kursteil 1 und 3 findet das Selbststudium statt. Es sind 50 CT-Aufnahmen selbstständig zu interpretieren und Berichte zu verfassen.
Wir empfehlen zusätzlich am 19.04.2026 die CT-Fallbesprechungen. Dort werden zahlreiche CT-Fälle besprochen und gelöst.
• Fallbesprechungen und Auswertung der Befundungen
• Prüfung und anschließende Besprechung
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin
Webseite
Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.
Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.
Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.
920,00 € (zzgl. 19% MwSt. 174,80 € = 1.094,80 €)