Bildgebung trifft Orthopädie: Diagnostik von Os nasale bis CdV23 (Berlin)

Orthopädische Erkrankungen zählen zu den häufigsten Vorstellungsgründen in der Kleintierpraxis. Eine gezielte Bildgebung hilft, Lahmheiten und Gelenkpathologien differenziert zu analysieren. Wie sicher lässt sich eine Hüftgelenksdysplasie (HD) röntgenologisch bewerten? Wann sollte eine Ellbogendysplasie (ED) weiterführend untersucht werden? Welche Röntgenparameter sind bei Patellaluxationen oder degenerativen Gelenkerkrankungen entscheidend?

Dieses praxisorientierte Symposium vermittelt Ihnen die systematische radiologische Beurteilung orthopädischer Erkrankungen. Neben Röntgentechniken für Hüfte, Ellbogen, Schulter und Knie werden auch knöcherne Veränderungen an Wirbelsäule und Gliedmaßen diskutiert. Anhand realer Fälle werden degenerative, traumatische und neoplastische Gelenkerkrankungen erarbeitet und therapeutische Konsequenzen besprochen.

Termin

06.09.2026

Referenten

Vita

2025

Dipl. ECVDI

seit 2020 bis jetzt

wissenschaftliche Mitarbeiterin Justus-Liebig-Universität Giessen

2024

Beginn der Promotion zu neurodegenerativen Gehirnveränderungen bei Hund & Katze im MRT

2023

Vetradiologie Dr. Antje Hartmann
Gutachterin in Hüft- und Ellbogengelenkdysplasie

2021

Beginn der Weiterbildung zur FTÄ f. Bildgebende Diagnostik

2019 - 2020

Internship, Schwerpunkt Bildgebende Diagnostik und Chirurgie beim Kleintier

2017 - 2019

Ambulanztierärztin O'Byrne & Halley Fethard, Co. Tipperary (Irland)

2016 - 2017

Chirurgisches Internship Hagyard Equine Medical Institute
Lexington, Kentucky (USA)

2016

Approbation Veterinärmedizin
Freie Universität Berlin

Sonntag, 9 bis 16.15 Uhr

• Bildgebung großer Gelenke: Hüfte, Ellbogen, Schulter
• radiologische Diagnose bei HD, ED, OCD und Patellaluxationen
• traumatische Frakturen und Luxationen – Stabilitätsbewertung
• Arthrosen, Osteomyelitis und Knochentumoren radiologisch erkennen
• Wann ist eine weiterführende Diagnostik (CT/MRT) sinnvoll?
• Vergleich von postoperativen Kontrollröntgenaufnahmen

Praktische Übungen

50 % Praxis: Sie bewerten Lahmheitsfälle anhand realer Röntgenbilder und trainieren die systematische Befundinterpretation.

Hotelempfehlungen

Invalidenstraße 98, 10115 Berlin
Telefon: 030 203956100
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.5 km
Webseite
Albrechtstraße 17
Telefon: 030308860
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.7 km
Webseite

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

440,00 € (zzgl. 19% MwSt. 83,60 € = 523,60 €)