Onkologische Sonographie des Abdomens: FNA, Staging und Lymphknotendiagnostik (Berlin)

Die Befundung soll präziser, die systematische Vorgehensweise klarer und die diagnostische Treffsicherheit höher werden. Dabei stehen häufige tumoröse Erkrankungen von GIT, parenchymatösen Organen und Harnwegen im Fokus. Aber auch die Grundlagen des Abdomenschalls sollen noch einmal wiederholt und gefestigt werden. Die sonographisch gestützte Feinnadelaspiration ermöglicht eine minimalinvasive Diagnostik und ist essenziell für die Stadieneinteilung von Tumoren. Neben der Bildgebung von Lymphknoten, Nebennieren und Pankreas stehen praktische Übungen zur Punktionstechnik im Mittelpunkt. Sie lernen, Fragen wie „Muss die gesamte Mammaleiste entfernt werden?“ oder „Welche Prognose hat ein Milztumor mit Metastasen in der Leber?“ fundiert zu beantworten.

Eine strukturierte Herangehensweise an die sonographische Tumordiagnostik ermöglicht es, benigne von malignen Veränderungen besser zu unterscheiden. Neben den klassischen onkologischen Fragestellungen werden auch herausfordernde Fälle und Artefakte in der Bildgebung besprochen. Zudem erlernen Sie, wie Sie die Lymphknotenbeurteilung in die Gesamtbewertung eines Tumorpatienten integrieren können.

Termin

21.03.2026 bis 22.03.2026

Referenten

Vita

Fachtierärztin für Radiologie und andere bildgebende Verfahren, Resident ECVDI an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen
Radiologin für Vet-Rad-Consult

Vita

- seit 2018 Leitung der Onkologie bei den Kleintierspezialisten Berlin
- Freiberufliche Beschäftigung als onkologische Beraterin sowie Referententätigkeit
- EBVS® European Veterinary Specialist in Small Animal Oncology
- Diplomate European College of Veterinary Internal Medicine-Companion Animals (Oncology)
- Mehrjährige Tätigkeit an der Medizinischen Kleintierklinik der LMU München. Studienaufenthalte u.a. am Queen´s Veterinary School Hospital in Cambridge, UK.
- Tierärztin seit 2006

Instruktoren

Vita

Laufbahn
2021 ECVIM-CA EBVS® European Specialist in Small
Animal Internal Medicine
2020 Fachtierarzt für Kleintiere
Fachtierarzt für Innere Medizin der Kleintiere

2019 bis jetzt
Valera- medizinisches Kleintierzentrum Berlin,
Potsdamer Str. 23/24, 14163 Berlin. Eröffnung
des Kleintierzentrums am: 01.06.2022

2012 - 2019
Klinik für kleine Haustiere, Freie Universität
Berlin; Oertzenweg 19b; 14163 Berlin

2019
Master of Small Animal Science (M.Sc.)
Klinik für kleine Haustiere, Freie Universität
Berlin; Oertzenweg 19b; 14163 Berlin

2016
Erlangung des Doktortitels (Dr. vet. med), Freie
Universität Berlin; Oertzenweg 19b; 14163 Berlin
2011 Abschluss des Veterinärmedizinstudiums an der
Veterinärmedizinische Universität Wien



Samstag, 10 bis 18.15 Uhr
Sonntag, 9 bis 16.45 Uhr

• pathologische Befunde im Abdomen: von abdominalen Abszessen über Milztorsion, Gallengangobstruktion und Pankreatitis bis zur Zystitis
• Artefakte und Fallstricke: erkennen, vermeiden und Befunde korrekt interpretieren
• Differenzierung abdomineller Neoplasien
• Feinnadelaspiration und Biopsie sicher durchführen
• Stadieneinteilung von Tumoren
• Artefakte und Fallstricke in der onkologischen Sonographie erkennen und vermeiden
• Integration der Lymphknotendiagnostik in die Tumorbewertung

Praktische Übungen

50 % Praxis: Sie üben in Kleingruppen mit maximal 5 TeilnehmerInnen an erstklassigen Esaote-Geräten und geduldigen Hunden. Punktiert wird am Modell.

Hotelempfehlungen

Invalidenstraße 98, 10115 Berlin
Telefon: 030 203956100
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.5 km
Webseite
Albrechtstraße 17
Telefon: 030308860
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.7 km
Webseite

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

1.190,00 € (zzgl. 19% MwSt. 226,10 € = 1.416,10 €)