Hands-on: Sono Teil 2 – Parenchym homogen? Leber, Milz, Peritonealraum (Sottrum )

Sie üben den Ultraschall der Milz, damit Ihnen kein Knoten mehr durch die Lappen geht. Apropos Lappen: Kann man alle Leberlappen darstellen? Was gibt es bei den Gefäßen rund um die Leber zu beachten und wie erkenne ich eine Torsion? Im Anschluss an den knackigen theoretischen Teil des Symposiums intensivieren Sie Ihre praktischen Kenntnisse ganz individuell in Kleingruppen von maximal vier TeilnehmerInnen. Sie können sich auf den thematischen Schwerpunkt konzentrieren oder auch auf andere Organsysteme, die für Sie aktuell von Interesse sind.

Termin

25.04.2026

Referenten

Vita

Idexx Laboratories - Telemedicine Consultants, Ludwigsburg/Clackamas, OR, USA
Diplomate des American College of Veterinary Radiology (ACVR)
Fachtierärztin für bildgebende Verfahren - Kleintiere

2002-2008

Studium der Veterinärmedizin in Budapest und München

2008-2009

Internship am Rood and Riddle Equine Hospital in Lexington, KY

2009-2012

Residency in Diagnostic Imaging und Master of Science an der Ohio State University Columbus, OH

2015

Promotion in München

2012-2016

Leitende Oberärztin der Abteilung für bildgebende Verfahren der Tierklinik Bielefeld

Seit 2016

Teleradiologin bei Idexx Telemedicine Consultants, Clackamas, OR

Samstag, 9 bis 16.45 Uhr

• Sondenführung und Anschallpositionen
• Leber, Milz, Peritonealraum

Praktische Übungen

80 % Praxis: Üben Sie das Erlernte unter Anleitung und erhalten Sie so Sicherheit in der Anwendung. Sie schallen in Kleingruppen an Hunden, hierbei stehen Ihnen spezialisierte PlatzbetreuerInnen zur Seite.

Hotelempfehlungen

Dorfstr. 5, 27367 Hellwege
Telefon: 04264 - 9990
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 5 km
Webseite

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

680,00 € (zzgl. 19% MwSt. 129,20 € = 809,20 €)