Praxisleitfaden für den abdominalen Ultraschall: Grundlagen, Orientierung und Befundung (Neu-Isenburg)

Erlernen Sie einen strukturierten und reproduzierbaren Ansatz in der abdominalen Sonographie und vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten in der Untersuchung von Leber, Nieren, Magen-Darm-Trakt und Harnsystem. Dieses Symposium richtet sich an KollegInnen, die ihre sonographischen Kenntnisse gezielt weiterentwickeln möchten. Neben den theoretischen Grundlagen und der Anpassung der Geräteeinstellungen an verschiedene Projektionen liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der räumlichen Orientierung im Abdomen.

Unter Anleitung erfahrener SpezialistInnen können Sie das Erlernte in praktischen Übungen direkt anwenden. Der Fokus liegt dabei auf der sicheren Unterscheidung zwischen normalen und pathologischen Befunden, um eine präzise Diagnose zu gewährleisten. Die Übungen finden in Kleingruppen statt, was eine intensive Betreuung und einen hohen Lernerfolg sicherstellt.

Termin

20.06.2026

Referenten

Vita

Seit Januar 2017

Radiologin für Vet-Rad-Consult

Seit August 2012

Radiologin AniCura Ravensburg Fachrichtung Radiologie

Seit Juni 2016

Radiologin für Vet-CT

2005 - 2012

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kleintiere der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

2016

Registrierung zur MRCVS

2014

Fachtierärztin für Radiologie und andere Bildgebende Verfahren

2013

Zertifizierung zum Diplomate des ECVDI

2011

Doctor medicinae veterinariae Titel: „Multiphasen Computertomographie der Leber beim Hund“

2008

Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere

2008 - 2013

Teilnahme am „Residency Programme in Veterinary Diagnostic Imaging“ mit jeweils dreimonatigem Aufenthalt in der Schweiz und Südafrika . (Universität Zürich: Vetsuisse Fakultät Tierspital Abteilung Bildgebende Diagnostik ;University of Pretoria: Onderstepoort Faculty of Veterinary Science Department of Diagnostic Imaging)

1999-2005

Studium der Veeterinärmedizin an der Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig

2009

“Best Oral Award” beim 15. Treffen der “International Veterinary Radiology Association“ in Brasilien

Vita

seit 2018

Fachtierärztin für Bildgebende Diagnostik

2014

Promotion zum Thema „Sonographie des weichen Gaumens beim Hund“

seit 2013

Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere

seit 2008

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig

2002-2008

Studium der Veterinärmedizin

2002

Abschluss der Ausbildung zur Tierarzthelferin an der Klinik für Kleintiere der Tierärztlichen Hochschule Hannover

Instruktoren

Vita

seit 12/2024
Fachtierärztin für Bildgebende Diagnostik

Seit 4/2023
Resident des ECVDI (European College of Diagnostic Imaging)

2021
Promotion im Fachbereich Bildgebende Diagnostik und Orthopädie

Seit 2020
Fachtierarztausbildung zur „Fachtierärztin für Bildgebende Verfahren“, Klinik für Kleintiere, Tierärztliche Hochschule Hannover

2019 - 2020
Rotierendes Internship, Klinik für Kleintiere, Tierärztliche Hochschule Hannover

Seit 2019
Doktorandin in der Klinik für Kleintiere, Bereich Orthopädie und Bildgebung

2014 - 2019
Studium der Veterinärmedizin und Approbation, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

2013 - 2014
Studium der Veterinärmedizin, Ludwig-Maximilian-Universität, München

Samstag, 9 bis 16.45 Uhr

• Einführung in den abdominalen Untersuchungsgang
• räumliche Orientierung
• Leber, Nieren, GIT und Harntrakt: Sonoanatomie und -pathologie

Hotelempfehlungen

Alicestraße 2, 63263 Neu-Isenburg
Telefon: 06102 8080
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 4.7 km
Webseite
Frankfurter Strasse 9, 63150 Heusenstamm
Telefon: +49 6104 / 600 55-0
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 10.3 km
Webseite

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

680,00 € (zzgl. 19% MwSt. 129,20 € = 809,20 €)