Notfallultraschall: AFAST, TFAST & Intervention (Gelsenkirchen)

Wie finde ich freie Flüssigkeit schnell und sicher? Was sagt mir die Lunge – und wo darf ich punktieren? Dieses praxisorientierte Symposium richtet sich an motivierte KollegInnen ohne große Vorerfahrung, die strukturiert und wiederholt üben wollen, bis jede Handbewegung sitzt. Im Fokus: die fünf wichtigsten POCUS-Untersuchungen für den Notfall. Gezeigt wird, was man im hektischen Stationsalltag oder im turbulenten Notdienst wirklich braucht – von AFAST und TFAST über typische Befunde bis zur gezielten Intervention. Übung macht dabei nicht nur den Meister, sondern bringt auch Sicherheit: Sie trainieren in Kleingruppen, punktieren an Präparaten, setzen Thoraxdrainagen und bekommen praktische Tipps.

Termin

12.09.2026

Referenten

Vita

Seit 2021
Resident ECVDI (European College of Veterinary Diagnostic Imaging)
Seit 2020
Fachtierarzt für Bildgebende Diagnostik an der Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2014 - 2020
Assistenztierarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Bildgebende Diagnostik der Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2019
Promotion im Fachbereich Anästhesie zum Thema Bestimmung der Narkosetiefe bei Katzen
2011 - 2014
Assistenztierarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Chirurgie der Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2010 - 2011
Internship an der Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2003 - 2010
Studium der Veterinärmedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover


Vita

seit 12/2024
Fachtierärztin für Bildgebende Diagnostik

Seit 4/2023
Resident des ECVDI (European College of Diagnostic Imaging)

2021
Promotion im Fachbereich Bildgebende Diagnostik und Orthopädie

Seit 2020
Fachtierarztausbildung zur „Fachtierärztin für Bildgebende Verfahren“, Klinik für Kleintiere, Tierärztliche Hochschule Hannover

2019 - 2020
Rotierendes Internship, Klinik für Kleintiere, Tierärztliche Hochschule Hannover

Seit 2019
Doktorandin in der Klinik für Kleintiere, Bereich Orthopädie und Bildgebung

2014 - 2019
Studium der Veterinärmedizin und Approbation, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

2013 - 2014
Studium der Veterinärmedizin, Ludwig-Maximilian-Universität, München

Samstag, 10 bis 17.30 Uhr

• AFAST & TFAST praxisnah umsetzen
• die fünf wichtigsten POCUS-Scans für den Klinikstart oder den Notdienst
• die drei häufigsten Befunde erkennen und einordnen – OP-Indikation ja oder nein?
• Punktionsübungen an Kadaverpräparaten

Praktische Übungen

50 % Praxis: Ultraschallübungen in Kleingruppen und Punktionen an Präparat und Phantom.

Hotelempfehlungen

Martin-Kremmer-Str. 1, 45327 Essen
Telefon: 0201 7470430
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 4.9 km
Webseite
Schlesischer Ring 3, 45894 Gelsenkirchen-Buer
Telefon: 0209 307 41
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 7.6 km
Webseite

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

680,00 € (zzgl. 19% MwSt. 129,20 € = 809,20 €)