Anästhesiemonitoring und Troubleshooting, wenn es im OP mal nicht nach Plan läuft (Berlin)

Im OP gleicht kein Tag dem anderen. Mal läuft die Anästhesie alter oder vorerkrankter Tiere wie am Schnürchen, manchmal wird die Routine-OP am gesunden Patienten zur Achterbahnfahrt. Da heißt es einen kühlen Kopf zu bewahren und mit Ruhe und Übersicht zu agieren. Am gelassensten können Sie bleiben, wenn Sie verschiedene Situationen vorab durchgespielt haben. Was tun bei Kammer-flimmern, sinkender Sauerstoffsättigung oder plötzlichem Atemstillstand? Sie lernen, welche Parameter Sie am Anästhesiegerät im Auge behalten müssen und auch, wie Sie die Anästhesie sicher fahren können, wenn keine Highend-Ausstattung vorhanden ist.

Termin

26.09.2026

Referenten

Vita

Curriculum vitae

Dr. Christian Dancker Dip. ECVAA EBVS® European Specialist in Veterinary Anaesthesia and Analgesia


Werdegang:

• 2013 Studienabschluss an der Tierärztlichen Hochschule Hannover

• Internship an der Klinik für Pferde, Tierärztliche Hochschule Hannover

• Promotion: ”Einfluss verschiedener Katecholamine auf die Mikroperfusion und Oxygenierung des Gastrointestinaltraktes beim Pferd in Allgemeinanästhesie”

• Residency Anästhesie an der University of Bristol, GB

• Oberarzt Anästhesie, North Downs Specialist Referrals, Bletchingley, GB

• Leitender Oberarzt Anästhesie, Klinik für kleine Haustiere, Freie Universität Berlin

• Seit 2022 leitender Oberarzt Anästhesie und Teil der tiermedizinischen Leitung, Valera Kleintierklinik Berlin


Tätigkeitsschwerpunkte:

• Anästhesie
• Chronische Schmerztherapie
• Intensivmedizin


Samstag, 9 bis 18 Uhr

• präanästhetische Untersuchung und Anästhesierisiko
• Vitalparameter: Was ist physiologisch, was nicht?
• Anästhesierisiko: alte/junge Patienten, Vorerkrankungen, Rasseprobleme, ASA-Einteilung, Dokumentation



Praktische Übungen

50 % Praxis: Sie üben das Legen verschiedener Sonden und Zugänge. Anhand von interaktiven Fallbeispielen vertiefen Sie Ihr Wissen.

Hinweise zur Zusatzqualifikation

Die mit dem Besuch dieses Symposiums erhaltenen AG-TFA-Stunden können für den Erhalt der Zusatzqualifikation Anästhesie-Assistenz genutzt werden.

Hotelempfehlungen

Invalidenstraße 98, 10115 Berlin
Telefon: 030 203956100
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.5 km
Webseite
Albrechtstraße 17
Telefon: 030308860
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.7 km
Webseite

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort, sowie eine AG-TFA Anerkennung. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

360,00 € (zzgl. 19% MwSt. 68,40 € = 428,40 €)