01.03.2026
- Fachtierärztin für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
- ECSAVP:ANAE-ECC
- GC-SAECC
- MRCVS
- derzeit leitende Oberärztin für Anästhesie, Schmerztherapie, Notfall und Intensivmedizin in der AniCura Ahlen
- zuletzt Oberärztin an der JLU Gießen
- Schwerpunkt Traumatologie/Infusionsmanagement und multimodale Analgesie
- Referentin zahlreicher Seminare und Tagungen national und international
- Member der Association of Vet. Anaesthetists
- Fachtierarzt für Chirurgie der Kleintiere
- Zusatzbezeichnung Neurologie beim Kleintier
- derzeit leitender Chefarzt im Bereich Chirurgie, Neurochirurgie und Orthopädie AniCura Ahlen
- zuletzt Leitung der Orthopädie Gießen an der JLU Gießen, Neurochirurgie, Orthopädie
- Schwerpunkt Orthopädie und Neurochirurgie
- Referent zahlreicher Seminare und Tagungen
• frühzeitige Erkennung von Komplikationen
• Notfallprotokolle sicher anwenden
• Kommunikation im Team
• fortgeschrittenes Monitoring: Kapnographie, RR, SpO₂
• Strategien zur Priorisierung in Stresssituationen
• differenzierte Maßnahmen bei Atem- und Kreislaufproblemen
• Erkennen und Deuten subtiler Frühwarnzeichen
50 % Praxis: Simulationen von Notfallsituationen
Die mit dem Besuch dieses Symposiums erhaltenen AG-TFA-Stunden können für den Erhalt der Zusatzqualifikation Anästhesie-Assistenz genutzt werden.
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin
Webseite
Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.
Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.
Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort, sowie eine AG-TFA Anerkennung. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.
360,00 € (zzgl. 19% MwSt. 68,40 € = 428,40 €)