Anästhesie meets Praxisalltag – Revival und Get-togeher für AbsolventInnen der ZQ Anästhesie (Essen )

Sie haben die Zusatzqualifikation erfolgreich absolviert?

Oder möchten sich einfach noch mal ein Update zum Thema holen?

Heute tauschen wir uns darüber aus, wie die Anästhesie im Praxisalltag angekommen ist, welche Fallstricke es gibt und welche brenzligen Situationen gelöst werden konnten. Die Referentinnen bringen einen bunten Strauß an eigenen Fällen mit – vielleicht möchten Sie auch eigene Erlebnisse einbringen?

Im Anschluss erwartet Sie eine exklusive Führung hinter die Kulissen des Grünen Zoos Wuppertal.

Termin

30.05.2026

Referenten

Vita

Seit Dezember 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Anästhesie und Analgesie, Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2017 - 2018
Senior Clinician, Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin und Analgesie, Animal Health Trust, Newmarket, UK
2016
Externship Abteilung für Anästhesie, sowie der Abteilung für Intensiv- und Notfallmedizin, Queen Mothers Hospital for Small Animals, Royal Veterinary Collage, University of London
2011 -2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Anästhesie und Analgesie, Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2012 - 2015
Residency European College of Veterinary Anesthesia and Analgesia, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2011 - 2013
Promotion in der Abteilung Anästhesie und Analgesie, Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule
2009 - 2010
Rotierendes Internship, Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2003 - 2009
Studium der Veterinärmedizin, Universität Leipzig

Vita

2007 – 2013 Studium der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin
Seit 2016 Tierärztin an der Kleintierklinik Duisburg-Asterlagen (jetzt: Kleintierzentrum AniCura Duisburg-Asterlagen), Arbeitsschwerpunkt: Anästhesie und Analgesie, Notfallmedizin
2017 - 2021 Resident des European College of Veterinary Anaesthesia and Analgesia (alternative Residency)
2019: Zusatzbezeichnung „Anästhesie beim Kleintier“ (Tierärztekammer Nordrhein)
2021 Promotion an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, Abteilung Anästhesie, Thema: Überwachung der Sauerstoffsättigung bei Pferd und Breitmaulnashorn; ausgezeichnet mit dem Erich Aehnelt-Gedächtnispreis

Samstag, 9.30 bis 16.15 Uhr

• Fälle zu allen Teilbereichen der Anästhesie inkl. Schmerzmedikation, Wärmemanagement, Besitzerkommunikation

Samstag, 17 bis 20.15 Uhr

Hinter den Kulissen im Wuppertaler Zoo (im Preis inklusive)
• Verweilen bei Sekt und Selters

Praktische Übungen

• Fälle, Fälle, Fälle

Hinweis zur Zusatzqualifikation

Die mit dem Besuch dieses Symposiums erhaltenen AG-TFA-Stunden können für den Erhalt der Zusatzqualifikation Anästhesie-Assistenz genutzt werden.

Hotelempfehlungen

Martin-Kremmer-Str. 1, 45327 Essen
Telefon: 0201 7470430
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 12 km
Webseite

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort, sowie eine AG-TFA Anerkennung. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

540,00 € (zzgl. 19% MwSt. 102,60 € = 642,60 €)