Fit für die Anästhesie (München, Haar)

Narkose bedeutet Verantwortung. Egal, ob es sich um einen bissigen CAVE-Patienten oder einen Patienten mit erhöhtem Narkoserisiko handelt – Sie lernen, für alle Beteiligten eine sichere Anästhesie durchzuführen und typische Fehlerquellen zu vermeiden.
Intubation und Extubation, Schmerzmanagement, Lokalanästhesie sowie Transport und Überwachung in Narkose stehen im Vordergrund. Anhand praxisnaher Fallbeispiele werden Notfälle, Komplikationen und die Wirkung von Medikamenten verständlich besprochen: Was verändert sich nach der Gabe bestimmter Medikamente, was zeigt der Patient, was der Monitor?
Abgerundet wird das Programm durch eine Einführung in gängige Narkosegeräte. Teilnehmende können gerne vorab Fotos ihrer eigenen Praxisgeräte einsenden, damit individuelle Fragen gezielt beantwortet werden.

Termin

30.05.2026 bis 31.05.2026

Samstag, 9 bis 17 Uhr

• Intubation und Extubation sicher durchführen
• Cave-Patienten: Strategien für schwieriges Handling
• Transport und Lagerung in Narkose
• Narkoseprotokoll: was, wann, wie oft?

Sonntag, 8 bis 16 Uhr

• Fehler beim Monitoring erkennen und vermeiden
• Medikamente und ihre groben Auswirkungen – was zeigt das Tier, was der Monitor?
• Notfälle und Komplikationen

Praktische Übungen

50 % Praxis: Sie üben Monitoring und Atemwegssicherung am Modell, vertiefen Ihre Kenntnisse zu Narkose- und Schmerzprotokollen.

Hinweis zur Zusatzqualifikation

Die mit dem Besuch dieses Symposiums erhaltenen AG-TFA-Stunden können für den Erhalt der Zusatzqualifikation Anästhesie-Assistenz genutzt werden.

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort, sowie eine AG-TFA Anerkennung. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

750,00 € (zzgl. 19% MwSt. 142,50 € = 892,50 €)