- heimtiere -
26.09.2024 bis 27.09.2024
Studium und Promotion an der TiHo Hannover
Seit 1992 eigene Kleintierpraxis in Meschede im Sauerland
1998 Zulassung als “Tierärztliche Praxis für Kleintiere”
2002 Zusatzbezeichnungen „Heimtiere“
und „Zahnheilkunde beim Kleintier“
2005 Gründungsmitglied der
„Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde“ (DGT) in der DVG
Seit 2008 Vortragstätigkeit und Moderation auf nationalen und
internationalen Kongressen, MKS-Praxisseminare
2010 Herausgeber des Veterinär-Spiegels
im Thieme-Enke-Verlag, Stuttgart
2016 Buchautor:
„Praxisbuch Zahnmedizin beim Heimtier“ (ENKE)
2017 Gründungsmitglied und Vorstandstätigkeit der
AG Kleinsäuger in der DVG
2019 Fachtierarzt für Heimtiere
Weiterbildungsermächtigung
Immernoch (!!) verheiratet seit 1986,
Vater zweier erwachsener Söhne,
seit 2012 und 2014 aktiver Großvater
Fachtierärztin Heimtiere, Fachtierärztin Kleintiere, Zusatzbezeichnung Heimtiere/Kleinsäuger
1998 – 2001 Ausbildung zur Tierarzthelferin
2001 – 2004 Abitur Berufliches Gymnasium, Schwerpunkt Ernährung
2004 – 2010 Studium der Veterinärmedizin an der JLU Gießen
2010 -2015 Kleintierpraxis Pohlheim
2011 – 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, JLU Gießen, Radiologie FB Humanmedizin
2015 – 2017 Tierärzte am Schlosspark, Aschaffenburg
2017 – 2019 Tierklinik Norderstedt
seit 1.1.2020 in der Kleintierpraxis Dr. Spellmeyer / Anicura Hamburg - Niendorf
Mitglied: bpt, ATF, DVG AG Kleinsäuger, Tierzahnheilkunde, Katzenmedizin
• vergleichende Anatomie und Physiologie
• Narkose und Analgesie
• Schädelröntgen unter Anwendung der Referenzlinien
• Materialkunde
• Bohren, Schleifen, Sägen, Instrumentenkunde
• Okklusionsdiagnostik und Okklusionskorrektur
• Okklusionskorrektur durch Einschleifen von Schneidezähnen und Backenzähnen
• Okklusionskorrektur: Meerschweinchen
• Extraktion intraoral
• Extraktion extraoral
• Abszessbehandlung.
• Erfolgskontrolle
Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 16 Stunden anerkannt.
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin
Webseite
50% Praxis: Üben Sie unter Anleitung das Erlernte und erhalten Sicherheit in der Anwendung. Sie arbeiten in Kleinstgruppen am Nativpräparat, hierbei stehen Ihnen spezialisierte Platzbetreuer zur Seite.
Sie erhalten eine ATF-Bescheinigung, eine ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesunde Verpflegung.
980,00 € (zzgl. 19% MwSt. 186,20 € = 1.166,20 €)
Dr. Britta Schuhmann, Dr. Stefan Gabriel & Dr. Ulrike Althöhn
Tierzahnheilkunde beim Heimtier am 26.09.2024 (Einzelpreis: 980,00 € netto)
Tierzahnheilkunde beim Heimtier – Aufbau Symposium am 28.09.2024 (Einzelpreis: 1.090,00 € netto)
1.985,00 € (zzgl. 19% MwSt. 377,15 € = 2.362,15 €)