Zusatzqualifikation: TFA OP-Assistenz Modul 4 (von 5) (Berlin)

In der Fortbildungsreihe zur OP-Assistenz mit fünf Modulen erlangen Sie die gehaltsrelevante Zusatzqualifikation nach dem Gehaltstarifvertrag für Tiermedizinische Fachangestellte der AG TFA über 100 Fortbildungsstunden. Unabhängig vom Niveau der chirurgischen Eingriffe in Ihrer Praxis oder Klinik bietet diese Reihe praxisnahe Kenntnisse, die Sie direkt im Arbeitsalltag anwenden können.

Modul 4 - Triage und Notfallmanagement

Dieses Modul vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Notfällen und Notfallpatienten. Sie erlernen die Grundlagen der Triage und die Erstversorgung von Notfallpatienten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie das Notfallequipment korrekt verwenden und welche Maßnahmen bei häufig auftretenden Notfällen zu ergreifen sind. Dank praxisnaher Tipps und Fallbeispiele können Sie Ihr Wissen direkt anwenden und vertiefen.

Termin

17.05.2025 bis 18.05.2025

Referenten

Vita

2024

FTA für Chirurgie der Kleintiere

seit 2015

- an der Kleintierklinik der FU Ausbildung zum Fachtierarzt für Chirurgie
Resident ECVS

seit 2022

- Tierarzt bei Valera Berlin, Spezialgebiet: Chirurgie

Vita

2021

-Umzug nach Hannover
-Anstellung als Tierärztin TiHo Hannover, Notfall- und Intensivmedizin
-Residency an der Tierärztlichen Hochschule Hannover im Bereich der Notfall- und Intensivmedizin, welche im Sommer 2025 abgeschlossen wird.
-Neben der klinischen Arbeit engagiert sie sich in der Ausbildung von Interns und Studierenden. In ihrer Freizeit liebt Kathrin Wandern und Bergsteigen, besonders in den Bergen Österreichs, zusammen mit ihrem Partner und ihren Hunden.

2020

Fellowship Intensive Care Unit, veterinärmedizinische Universität Wien

2018 - 2020

Nach einigen Jahren in der Praxis entschied sie sich 2018 für ein rotierendes Internship in der Kleintiermedizin, wo ihr Interesse an der Notfall- und Intensivmedizin geweckt wurde. Daran anschließend blieb sie zunächst noch in Wien und arbeitete in der dortigen Intensivstation

2015-2018

-Abschluss Studium der Tiermedizin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
-Tierärztin in Anstellung

Vita

Johannes hat an der Tierärztlichen Hochschule Hannover studiert und anschließend dort seine Doktorarbeit im Bereich Neurologie 2016 abgeschlossen. Danach zog es ihn an die Veterinärmedizinische Universität Wien, wo er ein rotierendes Internship absolvierte und anschließend eine Residency in Kleintierchirurgie begann, die er 2020 erfolgreich abschloss. Danach kehrte er zurück an die Tierärztliche Hochschule Hannover, wo er seitdem im Department für Kleintierchirurgie arbeitet. 2023 legte er erfolgreich die Diplomprüfung zum europäischen Facharzt für Kleintierchirurgie ab. Derzeit arbeitet Johannes an seiner Habilitation im Bereich der Traumatologie, seiner Leidenschaft, und seit September 2024 auch an seinem PhD im Bereich der minimalinvasiven Chirurgie. In seiner Freizeit ist Johannes gerne laufend unterwegs, liebt die Fotografie und genießt Wanderungen in den Bergen mit seiner Partnerin und seinen Hunden.

Samstag, 10 bis 18 Uhr
Sonntag, 9 bis 17 Uhr

• Triage und Erstversorgung von Notfallpatienten
• Notfallequipment und dessen Einsatz
• Management häufig auftretender Notfälle
• Fallbeispiele und praktische Übungen

Alle Module und Daten

Modul 1 - Einführung, Instrumentenkunde und orthopädische Chirurgie 14.-16.03.25

Modul 2 - Anästhesie 29.-30.03.25

Modul 3 - Wundmanagement, Verbandstherapie, Heimtiere im OP 11.-13.04.25

Modul 4 - Triage und Notfallmanagement 17.-18.05.25

Modul 5 - Postoperative Nachsorge und stationäre Betreuung + Abschlussprüfung 21.-22.06.25

Hotelempfehlungen

Invalidenstraße 98, 10115 Berlin
Telefon: 030 203956100
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.5 km
Webseite
Albrechtstraße 17
Telefon: 030308860
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.7 km
Webseite

Hinweise

50 % Praxis: Freuen Sie sich auf eine praxisnahe Fortbildung, die Ihre Fähigkeiten im Notfallmanagement entscheidend verbessert.

Sie erhalten eine AG-TFA-Bescheinigung, ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesunde Verpflegung. Kleinere Änderungen des Programmes sind kurzfristig möglich.

Preis

720,00 € (zzgl. 19% MwSt. 136,80 € = 856,80 €)