01.07.2026 bis 03.07.2026
1999-2006: Studium an der FU Berlin
2006-2008: Doktorandin an der Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere der FU Berlin, Arbeitsgruppe Heim-, Zoo- und Wildtiere, Promotion über Greifvögel
2008-2010: Tierärztin in der Veteria Tierklinik in Königs Wusterhausen
Fachtierärztin für Heimtiere mit Weiterbildungsermächtigung,
Prüferin der Tierärztekammer Berlin
Seit mehreren Jahren Heimtier Zahnreferentin der med.vet Symposien
2022
Erfolgreicher Abschluss der Prüfung für die Zusatzbezeichnung „Zahnheilkunde beim Klein- und Heimtier“
seit 2021
Residency am European Veterinary Dental College
seit 2021
Oberarzt in der Zahnheilkunde an der Kleintierklinik Hofheim in Hessen
seit 2019
Tierarzt an der Kleintierklinik Hofheim in Hessen, Abteilung Zahnheilkunde
2019
Abschluss des Studiums der Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität Budapest
2024
TFA-Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde (DGT)
seit 2020
TFA in der Fachabteilung Zahnmedizin für Kleintiere
seit 2020
Stellvertretende Teamleitung der Tiermedizinischen Fachangestellten im Bereich OP/Sterilisation
seit 1999
Angestellt als TFA im OP zur Überwachung der Narkosen und Bereitstellung der Instrumente
1996-1999
Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in der Stiftung, Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinik für Kleintiere
2013-jetzt
-Angestellte TFA in der Tierklinik Hofheim
-spezialisiert im Zahn-Team
-lebt mit 2 Töchtern und Hund in Frankfurt
2006-2013
- Umzug nach Frankfurt
- Angestellt in der Kleintier/Katzenklinik in Bockenheim
2003
-Ausbildung zur TFA in der Tierklinik Lüneburg
• Dentalröntgen - Projektionen üben
• Qualität von Aufnahmen beurteilen
• den Blick für Pathologien sensibilisieren
• CBCT und weitere Bildgebung
Da gute Röntgenaufnahmen viel praktische Übung erfordern, geben wir den TeilnehmerInnen ausreichend Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu vertiefen und ihre Technik zu perfektionieren. Röntgen, Röntgen, Röntgen - denn Übung macht den Meister.
Das Equipment für die Modulreihe wird von VisioVet zur Verfügung gestellt.
Modul 1 - Anatomie, Stomatologische Befundung 25.-27.02.2026
Modul 2 - Instrumentenkunde, Hygiene, Professionelle Zahnreinigung 11.-12.06.2026
Modul 3 - Bildgebung in der Tierzahnheilkunde 01.-03.07.2026
Modul 4 - Anästhesie 03.-04.09.2026
Modul 5 - Abrechnung, Kundengespräch, Marketing 11.-12.09.25
Werner-Heisenberg- Str. 2 C, 63263 Neu-Isenburg
Webseite
Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.
Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.
Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort.
1.250,00 € (zzgl. 19% MwSt. 237,50 € = 1.487,50 €)
In der Reihe zur Assistenz in der Tierzahnheilkunde erlangen Sie die gehaltsrelevante Zusatzqualifikation nach dem Gehaltstarifvertrag für Tiermedizinische Fachangestellte. Egal auf welchem Niveau in ihrer Praxis oder Klinik die Tierzahnheilkunde praktiziert wird, hier ist für jeden etwas dabei. Sie lernen praxisnah all das, was Sie im Praxisalltag anwenden können. Tricks und Kniffe aus erster Hand und wie immer bei den Symposien: Die gesamte Ausbildung umfasst einen praktischen Anteil von 50 %. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die erlernten Techniken direkt umzusetzen und praktische Erfahrungen zu sammeln – ein unschätzbarer Vorteil für die tägliche Arbeit in der Praxis.
Zusatzqualifikation: Assistenz in der Tierzahnheilkunde Modul 1 (von 5)- Anatomie, Stomatologische Befundung am 25.02.2026 (Einzelpreis: 1.250,00 € netto)
Zusatzqualifikation: Assistenz in der Tierzahnheilkunde Modul 2 (von 5)- Instrumentenkunde, Hygiene, Professionelle Zahnreinigung am 11.06.2026 (Einzelpreis: 830,00 € netto)
Zusatzqualifikation: Assistenz in der Tierzahnheilkunde Modul 3 (von 5)- Bildgebung in der Tierzahnheilkunde: Das Unsichtbare sichtbar machen am 01.07.2026 (Einzelpreis: 1.250,00 € netto)
Zusatzqualifikation: Assistenz in der Tierzahnheilkunde Modul 4 (von 5)-Anästhesie in der Tierzahnheilkunde am 03.09.2026 (Einzelpreis: 830,00 € netto)
Zusatzqualifikation: Assistenz in der Tierzahnheilkunde Modul 5 (von 5)-Abrechnung, Kundengespräch, Marketing am 01.10.2026 (Einzelpreis: 830,00 € netto)
4.835,00 € (zzgl. 19% MwSt. 918,65 € = 5.753,65 €)