- zahn -

Zusatzqualifikation: Assistenz in der Tierzahnheilkunde Modul 4 (von 5)- Anästhesie in der Tierzahnheilkunde (Neu-Isenburg)

In der Reihe zur Assistenz in der Tierzahnheilkunde erlangen Sie die gehaltsrelevante Zusatzqualifikation nach dem Gehaltstarifvertrag für Tiermedizinische Fachangestellte. Egal auf welchem Niveau in ihrer Praxis oder Klinik die Tierzahnheilkunde praktiziert wird, hier ist für jeden etwas dabei. Sie lernen praxisnah all das, was Sie im Praxisalltag anwenden können. Tricks und Kniffe aus erster Hand und warum es sich lohnt die Wasserleitungen im Blick zu behalten.

Modul 4: Anästhesie in der Tierzahnheilkunde.

Im 4. Modul der Fortbildungsreihe liegt der Schwerpunkt auf der sicheren und effektiven Durchführung von Anästhesieverfahren in der Tierzahnheilkunde. Die Teilnehmer erlangen fundierte Kenntnisse über allgemeine Anästhesieprotokolle, das Wärmemanagement während der Narkose sowie den Einsatz von Medikamenten und die Narkoseüberwachung. Besonderer Wert wird auf die Bedeutung einer präzisen Überwachung und eines stabilen Anästhesieverlaufs gelegt, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.
Darüber hinaus lernen die Teilnehmer die Techniken der Regional- und Lokalanästhesie sowie der Leitungsanästhesien kennen und anwenden. Diese Verfahren ermöglichen eine gezielte Schmerzausschaltung und tragen wesentlich zu einer schonenden und effektiven Behandlung bei. Neben der theoretischen Vermittlung üben die Teilnehmer die Durchführung dieser Anästhesieverfahren unter Anleitung an präparierten Modellen, um die Techniken sicher in den Praxisalltag integrieren zu können.
Von der Auswahl der passenden Anästhesieform bis zur Handhabung von Komplikationen bietet dieses Modul einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der Anästhesie in der Tierzahnheilkunde. Profitieren Sie von praxisnahen Tipps und erprobten Vorgehensweisen, um Ihre Patienten sicher und professionell durch den Eingriff zu begleiten.

Termin

28.08.2025 bis 29.08.2025

Referenten

Vita

Seit 2020
Anästhesiefokussiertes Internship mit Dissertation, Abteilung Anästhesie und Analgesie, Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

2014 - 2020
Studium der Veterinärmedizin und Approbation, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

2016 - 2017
Studentische Hilfskraft in der Klinik für Rinder, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

2010 – 2014
Anstellung als Tiermedizinische Fachangestellte, Gemischtpraxis Nordostseetierärzte, Schafflund

2008 - 2010
Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten, Kleintierklinik Prof. Dr. Safwat Ali Hassan, Hamburg

Donnerstag , 10 bis 18 Uhr
Freitag, 9 bis 17 Uhr

• Anästhesieprotokolle und Narkoseüberwachung
• Wärmemanagement während der Narkose
• Lokalanästhesie und Leitungsanästhesie
• Auswahl und Anwendung von Anästhetika
• Prävention und Management von Anästhesiekomplikationen

Hotelempfehlungen

Alicestraße 2, 63263 Neu-Isenburg
Telefon: 06102 8080
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 4.7 km
Webseite
Frankfurter Strasse 9, 63150 Heusenstamm
Telefon: +49 6104 / 600 55-0
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 10.3 km
Webseite

Hinweise

Praktische Übungen:
An Narkosemonitoren üben Sie hands-on die Narkoseüberwachung. Außerdem üben Sie die richtige Lagerung. Mit Farbe und Kanüle üben Sie am Präparat die richtigen Techniken zur Lokalanästhesie und überprüfen die zielgenaue Injektion.

Preis

720,00 € (zzgl. 19% MwSt. 136,80 € = 856,80 €)

Dieses Symposium ist auch im Paket buchbar


In der Reihe zur Assistenz in der Tierzahnheilkunde erlangen Sie die gehaltsrelevante Zusatzqualifikation nach dem Gehaltstarifvertrag für Tiermedizinische Fachangestellte. Egal auf welchem Niveau in ihrer Praxis oder Klinik die Tierzahnheilkunde praktiziert wird, hier ist für jeden etwas dabei. Sie lernen praxisnah all das, was Sie im Praxisalltag anwenden können. Tricks und Kniffe aus erster Hand und wie immer bei den Symposien: Die gesamte Ausbildung umfasst einen praktischen Anteil von 50 %. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die erlernten Techniken direkt umzusetzen und praktische Erfahrungen zu sammeln – ein unschätzbarer Vorteil für die tägliche Arbeit in der Praxis.

Zusatzqualifikation: Assistenz in der Tierzahnheilkunde Modul 1 (von 5)- Anatomie, Stomatologische Befundung am 26.03.2025 (Einzelpreis: 1.100,00 € netto)
Zusatzqualifikation: Assistenz in der Tierzahnheilkunde Modul 2 (von 5)- Instrumentenkunde, Hygiene, Professionelle Zahnreinigung am 22.05.2025 (Einzelpreis: 720,00 € netto)
Zusatzqualifikation: Assistenz in der Tierzahnheilkunde Modul 3 (von 5)- Bildgebung in der Tierzahnheilkunde: Das Unsichtbare sichtbar machen am 18.06.2025 (Einzelpreis: 1.100,00 € netto)
Zusatzqualifikation: Assistenz in der Tierzahnheilkunde Modul 4 (von 5)- Anästhesie in der Tierzahnheilkunde am 28.08.2025 (Einzelpreis: 720,00 € netto)
Zusatzqualifikation: Assistenz in der Tierzahnheilkunde Modul 5 (von 5) - Abrechnung, Kundengespräch, Marketing am 11.09.2025 (Einzelpreis: 720,00 € netto)

4.205,00 € (zzgl. 19% MwSt. 798,95 € = 5.003,95 €)