21.02.2026 bis 22.02.2026
Studium der Tiermedizin an der Veterinärmedizinischen Fakultät Leipzig
2011-2016
Assistenzarzt in der chirurgischen Abteilung der Klinik für Kleintiere, Universität Leipzig
Anfertigung der Promotion mit dem Thema "In-vivo Darstellung der Kinematik des Ellbogengelenks bei gesunden sowie ED-erkrankten Hunden"
Seit 2014
Resident des European College of Veterinary Surgeons
Seit 2016
Fachtierarzt für Chirurgie
Assistenzarzt an der Kleintierklinik der Freien Universität Berlin,
Team Prof. Böttcher
seit 2019 bis 2022
Diplomate des ECVS
Oberarzt an der Kleintierklinik der FU Berlin
seit dem Sommer 2022
leitender Oberarzt VALERA Kleintierzentrum Berlin
2024
FTA für Chirurgie der Kleintiere
seit 2015
- an der Kleintierklinik der FU Ausbildung zum Fachtierarzt für Chirurgie
Resident ECVS
seit 2022
- Tierarzt bei Valera Berlin, Spezialgebiet: Chirurgie
• gemeinsames Ankommen und Besprechung der Modulreihe
• Lernziele, Miteinander, Vernetzung
• Überblick über gängige und spezielle Instrumente
• Zusammenstellung eines OP-Bestecks
• hygienische Reinigung und Sterilisation von Instrumenten
• Klinikbegehung: Unterschiede zwischen kleineren Praxen und Kliniken
• praktische Übungen und Fallbeispiele
Lernen Sie Ihre Ziele der Zusatzqualifikation kennen und festigen Sie die Handhabung und die Benennung der Instrumente.
Modul 1 - Einführung Hygiene, Instrumente, OP von A-Z, Abläufe in Praxis und Klink 22.-23.02.26
Modul 2 - Triage, Erstversorgung, Notfallmanagement 9.-10.05.26
Modul 3 - Anästhesiegerät und perioperatives Management 30.-31.05.26
Modul 4 - Osteosynthese-Assistenz, Wundmanagement und Verbandstherapie 3.-5.07.26
Modul 5 - Situs, Nahtsymposium, Postoperative Nachsorge und stationäre Betreuung, Heimtiere im OP + Abschlussprüfung 25.-27.09.26
Potsdamer Str. 23/24, 14163 Berlin
Webseite
Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.
Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.
Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort.
830,00 € (zzgl. 19% MwSt. 157,70 € = 987,70 €)
In der Fortbildungsreihe zur Chirurgie-Assistenz mit fünf Modulen erlangen Sie die gehaltsrelevante Zusatzqualifikation nach dem Gehaltstarifvertrag für Tiermedizinische Fachangestellte der AG TFA über 100 Fortbildungsstunden. Unabhängig vom Niveau der chirurgischen Eingriffe in Ihrer Praxis oder Klinik bietet diese Reihe praxisnahe Kenntnisse, die Sie direkt im Arbeitsalltag anwenden können.
Zusatzqualifikation: TFA Chirurgie-Assistenz Modul 1 (von 5) am 21.02.2026 (Einzelpreis: 830,00 € netto)
Zusatzqualifikation: TFA Chirurgie-Assistenz Modul 2 (von 5) am 08.05.2026 (Einzelpreis: 830,00 € netto)
Zusatzqualifikation: TFA Chirurgie-Assistenz Modul 3 (von 5) am 30.05.2026 (Einzelpreis: 830,00 € netto)
Zusatzqualifikation: TFA Chirurgie-Assistenz Modul 4 (von 5) am 03.07.2026 (Einzelpreis: 1.250,00 € netto)
Zusatzqualifikation: TFA Chirurgie-Assistenz Modul 5 (von 5) am 25.09.2026 (Einzelpreis: 1.250,00 € netto)
4.835,00 € (zzgl. 19% MwSt. 918,65 € = 5.753,65 €)