Zusatzqualifikation: TFA Chirurgie-Assistenz Modul 3 (von 5) (Berlin)

In der Fortbildungsreihe zur Chirurgie-Assistenz mit fünf Modulen erlangen Sie die gehaltsrelevante Zusatzqualifikation nach dem Gehaltstarifvertrag für Tiermedizinische Fachangestellte der AG TFA über 100 Fortbildungsstunden. Unabhängig vom Niveau der chirurgischen Eingriffe in Ihrer Praxis oder Klinik bietet diese Reihe praxisnahe Kenntnisse, die Sie direkt im Arbeitsalltag anwenden können.

Modul 3- Anästhesiegerät und perioperatives Management

In diesem Modul dreht sich alles um die Frage: Wie kann ich als TFA im OP zur sicheren Anästhesie beitragen – auch mit einfachen Mitteln und ohne umfangreiche anästhetische Zusatzqualifikation?

Gemeinsam beleuchten wir zentrale Bausteine für eine stabile Narkoseführung: Von Wärmemanagement über Lagerung und Monitoring bis zum strukturierten Umgang mit Komplikationen. Was sagen mir Zahlen und Kurven? Welche Veränderungen sind kritisch – und wie handle ich im Ernstfall?
Der Umgang mit dem Anästhesiegerät wird Schritt für Schritt erklärt: Aufbau, Funktion, Wartung – anschaulich demonstriert am Gerät. Wir üben anhand typischer Monitoring-Szenarien das Erkennen und Einschätzen von relevanten Parametern – ergänzt durch ein kleines "Kurvenquiz".
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der perioperativen Schmerztherapie: Welche Analgetika kommen wann zum Einsatz, welche Techniken helfen lokal? Die Inhalte werden durch Fallbeispiele ergänzt.

Termin

30.05.2026 bis 31.05.2026

Referenten

Vita

Seit Dezember 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Anästhesie und Analgesie, Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2017 - 2018
Senior Clinician, Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin und Analgesie, Animal Health Trust, Newmarket, UK
2016
Externship Abteilung für Anästhesie, sowie der Abteilung für Intensiv- und Notfallmedizin, Queen Mothers Hospital for Small Animals, Royal Veterinary Collage, University of London
2011 -2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Anästhesie und Analgesie, Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2012 - 2015
Residency European College of Veterinary Anesthesia and Analgesia, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2011 - 2013
Promotion in der Abteilung Anästhesie und Analgesie, Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule
2009 - 2010
Rotierendes Internship, Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2003 - 2009
Studium der Veterinärmedizin, Universität Leipzig

Vita

seit März 2023

Residency für Anästhesie und Analgesie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

2022-2023

Rotierendes Internship, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

April 2021

Approbation

2017-2021

Studium der Veterinärmedizin, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

2015-2017

Studium der Veterinärmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München

Samstag, 10 bis 18 Uhr

• Grundlagen der Anästhesiesicherheit: Lagerung, Wärmemanagement, Augenschutz
• Monitoring – was zeigen mir Zahlen und Kurven? inkl. Kurvenquiz & Übung
• Das Anästhesiegerät: Bestandteile, Funktionen, Wartung, Demonstration am Gerät

Sonntag, 9 bis 17 Uhr

• Komplikationen in der Anästhesie: Erkennen – Verstehen – Handeln
• Schmerzmittel im OP: Analgesiekonzepte perioperativ
• Lokalanästhesie: Techniken und Anwendung
• Fallbeispiele und Diskussion aus der Praxis

Praktische Übungen

Sie üben den korrekten Aufbau und die Pflege am Narkosegerät. Außerdem üben Sie das Monitoring von Vitalparametern.

Hotelempfehlungen

Invalidenstraße 98, 10115 Berlin
Telefon: 030 203956100
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.5 km
Webseite
Albrechtstraße 17
Telefon: 030308860
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.7 km
Webseite

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort.

Preis

830,00 € (zzgl. 19% MwSt. 157,70 € = 987,70 €)

Dieses Symposium ist auch im Paket buchbar

In der Fortbildungsreihe zur Chirurgie-Assistenz mit fünf Modulen erlangen Sie die gehaltsrelevante Zusatzqualifikation nach dem Gehaltstarifvertrag für Tiermedizinische Fachangestellte der AG TFA über 100 Fortbildungsstunden. Unabhängig vom Niveau der chirurgischen Eingriffe in Ihrer Praxis oder Klinik bietet diese Reihe praxisnahe Kenntnisse, die Sie direkt im Arbeitsalltag anwenden können.

Zusatzqualifikation: TFA Chirurgie-Assistenz Modul 1 (von 5) am 21.02.2026 (Einzelpreis: 830,00 € netto)
Zusatzqualifikation: TFA Chirurgie-Assistenz Modul 2 (von 5) am 08.05.2026 (Einzelpreis: 830,00 € netto)
Zusatzqualifikation: TFA Chirurgie-Assistenz Modul 3 (von 5) am 30.05.2026 (Einzelpreis: 830,00 € netto)
Zusatzqualifikation: TFA Chirurgie-Assistenz Modul 4 (von 5) am 03.07.2026 (Einzelpreis: 1.250,00 € netto)
Zusatzqualifikation: TFA Chirurgie-Assistenz Modul 5 (von 5) am 25.09.2026 (Einzelpreis: 1.250,00 € netto)

4.835,00 € (zzgl. 19% MwSt. 918,65 € = 5.753,65 €)